Fergal Parkinson, Mitbegründer und Direktor, TMT Analysis
Für Online-Glücksspielunternehmen ist jetzt die Zeit der Krise. Die globalen Aufsichtsbehörden haben ihr Vorgehen verschärft und im Jahr 2022 weltweit Geldstrafen in Höhe von über 127 Millionen Dollar* verhängt. Dies ist bereits fast das Dreifache der 48,6 Millionen Dollar, die 2021 von den Wettunternehmen erhoben werden.
Eine der Hauptursachen für die Erhöhung der Geldbußen für Glücksspielunternehmen ist das immer größer werdende Problem der Identitätsüberprüfung. Die Welt verlagert sich zunehmend ins Internet, und das gilt auch für die Spieleindustrie. Nach Branchenangaben werden inzwischen fast 90 % aller Wetten online abgeschlossen. Es ist heute einfacher denn je, Wetten zu platzieren, indem man vorgibt, jemand zu sein, der man nicht ist. Und dieses Problem hat sich in den USA durchgesetzt. Im Jahr 2022 wurde DraftKings von der New Jersey Division of Gaming Enforcement zur Zahlung von 150.000 US-Dollar verurteilt, weil es einem in Florida ansässigen Kunden erlaubt hatte, über einen Proxy in New Jersey Wetten auf seiner Sportwetten-App abzuschließen.
In Amerika gibt es viele ähnliche Fälle, und die Auswirkungen auf die Unternehmen sind nicht nur finanziell, sondern auch rufschädigend. Wenn ein Unternehmen sich nicht an die korrekten Regeln und Vorschriften hält, insbesondere bei einem moralisch so sensiblen Thema wie dem Glücksspiel, dann riskieren Glücksspielunternehmen, sich von der breiteren Gemeinschaft und potenziellen Kunden zu entfremden.
Das Zeitalter der Identitätsüberprüfung
In der heutigen digital geprägten Welt sind Online-Imitationen in der Glücksspielbranche an der Tagesordnung. Da es den US-Bundesstaaten freisteht, verschiedene Formen des Glücksspiels auf individueller Basis zu regeln, können die Anforderungen selbst in benachbarten Bundesstaaten, die ansonsten ähnliche Gesetze haben, unterschiedlich sein. Für Online-Firmen ist es eine große Herausforderung sicherzustellen, dass Wetten rechtmäßig platziert werden und dass die Kunden berechtigt sind, zu wetten.
Daher muss die Überarbeitung der Prozesse zur Identitätsüberprüfung – von der korrekten Überprüfung des Alters und des Wohnorts bis hin zur Identifizierung von Kunden mit Wettproblemen – eine Priorität für Online-Wettanbieter sein.
Der aktuelle Prozess
Bei der Anmeldung zu einem Online-Spielservice geben die Nutzer persönliche Daten an, um ihr Alter zu bestätigen. Sie melden sich mit ihrem Vor- und Nachnamen, ihrem Geburtsdatum, ihrer Sozialversicherungsnummer und ihrem Ausweis an, um zu überprüfen, ob die betreffende Person diejenige ist, die sie vorgibt zu sein, und um sicherzustellen, dass sie kein doppeltes Konto anlegt. Oft ist dieses Verfahren langwierig, aufdringlich und leichter zu fälschen.
Darüber hinaus verwenden viele von ihnen eine Foto- oder Video-Gesichtsidentifizierungstechnologie, die maschinelles Lernen einsetzt, um das Aussehen einer Person zu analysieren und festzustellen, ob sie das gesetzliche Mindestalter für Glücksspiele erreicht hat. Dies ist jedoch nicht immer korrekt, was bedeutet, dass einige Benutzer durch das Netz schlüpfen – einfach gesagt, sehen manche Leute einfach älter aus als sie sind!
Es kann auch teuer sein und aus der Sicht des Benutzers kann es klobig und aufdringlich wirken, wenn er versucht, den perfekten Aufnahmewinkel zu finden. Diese Reibung im Authentifizierungsprozess birgt das Risiko, dass die Kunden entweder ihre Bemühungen bei der Anmeldung abbrechen oder den Support kontaktieren, was beides dem Unternehmen Geld kostet.
Die friktionsfreie Onboarding-Lösung
Tatsache ist, dass in den meisten Ländern etwa 88 % aller Glücksspieler in der Branche mobile Geräte benutzen. Wäre es also nicht rundum einfacher, wenn die Identitätsüberprüfung an die mobile Nutzung von Online-Kunden gekoppelt wäre?
Es gibt eine Technologie, die Online-Casinos nutzen können, um die Identität einer Person, einschließlich ihres Alters, effektiver zu überprüfen, und das alles über ihre Handynummer. Durch die Nutzung von Daten, die täglich in über 80 Ländern gesammelt werden – darunter vertrauenswürdige Quellen wie Telekommunikationsunternehmen und Mobilfunknetzbetreiber, Regulierungsbehörden und Dritte – kann diese Technologie den Onboarding-Prozess für Unternehmen verbessern, indem sie Nachahmungen reduziert und die Identität eines Nutzers genau verifiziert, und zwar nur über dessen Mobiltelefon. Diese Echtzeitdaten sind schnell, genau und zuverlässig und minimieren das Risiko von Online-Imitationen. Außerdem ist es eine kostengünstige Alternative zu anderen Technologien auf dem Markt. Und aus der Sicht der Benutzer bedeutet die direkte Verbindung zwischen Kunden und Online-Casinos, dass das empfindliche Gleichgewicht zwischen erhöhter Sicherheit und geringer Reibung erreicht wird.
Vorwärtskommen
Diese Art von Technologie zur Ermittlung von Mobilfunknummern entwickelt sich ebenfalls weiter. Im Jahr 2023 ist mit der Einführung neuer Ansätze zu rechnen, die die Hürden für die Identitätsüberprüfung senken und gleichzeitig mehr Sicherheit bieten.
Eine Möglichkeit – die stille Authentifizierung – macht ein Einmal-Passwort (OTP) überflüssig, da die Anbieter im Hintergrund Identitätsprüfungen durchführen können, ohne dass die Nutzer warten oder ihre App verlassen müssen. Insbesondere werden direkte Verbindungen zu den Mobilfunkanbietern genutzt, um den Besitz einer Telefonnummer zu verifizieren, ohne dass der Benutzer eine Eingabe tätigen muss – ein großer Fortschritt für die Benutzerfreundlichkeit.
Letztlich ist mobiles Online-Glücksspiel nicht die Zukunft, sondern findet bereits jetzt statt. Je schneller die Wettbüros dies verstehen und die entsprechende Technologie einsetzen, desto eher schützen sie sich vor hohen Geldstrafen und einer Schädigung ihrer Finanzen und ihres Rufs im Zeitalter der Identitätsüberprüfung.
*Exklusive Zahlen aus einer Anfrage zur Informationsfreiheit bei der Glücksspielkommission zeigen, dass allein britische Unternehmen in den letzten 12 Monaten mit Geldstrafen in Höhe von fast 45 Millionen Pfund belegt wurden.