Von Lucian Gheorghe, CTO bei TMT Analysis.
Obwohl TMT Analysis keinen A2P-SMS-Terminierungsdienst anbietet, ist es dennoch eng mit der SMS-Branche verbunden. Jeden Monat helfen wir dabei, Milliarden von SMS-Nachrichten für unsere Kunden weiterzuleiten, indem wir die schnellste und genaueste verfügbare Technologie und Daten nutzen.
In meiner langjährigen Tätigkeit in der Telekommunikationstechnologie habe ich festgestellt, dass Unternehmen am besten abschneiden, die berechnen, wo und wie sie die geringsten Kosten für die SMS-Terminierung optimieren können. Für mich ist dies nicht nur eine Entscheidung für die kaufmännischen Teams in den Unternehmen, sondern auch eine technische. Zu oft habe ich erlebt, dass Ingenieure ihre Beschaffungsteams einfach um einen „HLR-Lookup“ für ihre SMS-Zustellung gebeten haben, ohne wirklich darüber nachzudenken, ob sie einen HLR-Dienst benötigen oder jeden Markt oder jedes Ziel, an das sie SMS senden, zu prüfen.
Nehmen wir an, Sie betreiben ein SMS-Geschäft und haben Datenverkehr in mehrere Länder – in jedem Land haben Sie verschiedene Verbindungen und/oder Anbieter, die die Nachrichten lokal für Sie zustellen können. Sie werden sich in einigen möglichen Situationen wiederfinden
- Ein Zielland für Ihre Textnachrichten hat keine Nummernübertragbarkeit (es gibt immer noch viele Länder, in denen MNP nicht eingeführt ist), und Ihre Verbindungen/Anbieter berechnen Ihnen die zugestellten SMS.
In diesem Fall müssen Sie nur einen guten Nummerierungsplan erstellen, bevor Sie die Nachricht über Ihre Routen senden, um eine korrekte Weiterleitung der SMS zu gewährleisten. Sie müssen wissen, ob die Nummer gültig ist, ob sie von der Regulierungsbehörde an einen Telekommunikationsanbieter vergeben wurde und um welchen Nummerntyp es sich handelt. Wenn es sich um eine gültige Handynummer handelt, die einem Mobilfunkbetreiber zugewiesen ist, können Sie die SMS-Nachricht an diese Nummer senden.
Dies ist die kostengünstigste Art der Abfrage, die Sie durchführen können, und die beschriebene Situation rechtfertigt nicht die Durchführung einer „HLR-Abfrage“. Nummerierungspläne und Zuweisungen von Regulierungsbehörden können jedoch dynamisch sein und durch Fusionen und Übernahmen zwischen Betreibern beeinflusst werden, was die Aufrechterhaltung noch schwieriger machen kann.
Um unsere SMS Business-Kunden zu unterstützen, haben wir ein Produkt namens TeleShielddie standardmäßig prüft, ob eine Nummer von der Regulierungsbehörde an einen Betreiber vergeben wurde, ob sie die richtige Länge hat und um welche Art von Nummer es sich handelt (z. B. dürfen Sie keine SMS an Festnetzanschlüsse senden).
- Ein Zielland für Ihre Textnachrichten hat die Nummernübertragbarkeit und Ihre Verbindungen/Lieferanten berechnen Ihnen die zugestellten SMS.
Für diesen Fall habe ich gesehen, dass viele Techniker einen „HLR-Lookup“ fordern, der in diesem Fall nicht erforderlich ist. Für einen einfachen SMS-Versand brauchen Sie nicht mehr für die Teilnehmerstatusinformationen zu bezahlen.
Der kostengünstigste Weg, diese SMS-Nachrichten optimal weiterzuleiten, ist ein „Number Portability Lookup“. In der Regel müssen Sie die Nummer in der Übertragbarkeitsdatenbank nachschlagen, und wenn sie nicht portiert ist, müssen Sie den Nummerierungsplan des Landes nachschlagen. In einigen Ländern müssen Sie die Informationen bei einem Dritten abfragen (z. B. ist der Zugang zur Datenbank für die Nummernübertragbarkeit nur auf Anfrage möglich) oder sogar direkt bei den Betreibern (sogar über verschiedene Arten von Zusammenschaltungen).
Um unseren SMS-Geschäftskunden zu helfen, haben wir ein Produkt namens Velocity entwickelt (weil es sehr schnell ist und weltweit Milliarden von Nummern verarbeitet). In Velocity gibt es so genannte ON-Net-Ziele und OFF-Net-Ziele. Bei On-net (wo wir eine synchronisierte Kopie der Datenbank haben) suchen wir die Datenbank und den Nummerierungsplan in weniger als 2,5 Millisekunden vom Rand unserer globalen Netzwerkknoten aus. Für netzferne Länder, in denen wir den Datenbankanbieter oder MNOs abfragen müssen, gibt es eine zusätzliche Verzögerung von etwa 1 ms, aber immer noch superschnell!
- Ein Ziel für Ihre Textnachrichten, bei dem Sie die Kosten für den Versand aller Nachrichten über Ihre nachgelagerten Strecken tragen.
Unabhängig davon, ob in dem betreffenden Land die Übertragbarkeit von Rufnummern möglich ist oder nicht, kann es vorkommen, dass Nutzer ihre Rufnummer häufig wechseln und Ihnen viel Geld für gültige, aber nicht mehr aktive Nummern berechnet wird.
Dies ist der eigentliche Anwendungsfall einer „HLR-Suche“, bei der es darum geht, festzustellen, ob ein Teilnehmer mit dieser Nummer verbunden ist oder nicht. Dies kann nur durch eine Abfrage des Netzes selbst geschehen. Dies ist die teuerste Art der Abfrage und diejenige, die am längsten dauert, um sie zu lösen.
Um unsere SMS Business-Kunden zu unterstützen, haben wir ein Produkt namens LIVE entwickelt. Die Abfrageantwort unseres LIVE-Dienstes gibt das aktuelle Netz und eine Teilnehmerstatusanzeige zurück (wenn die Nummer im Netz vorhanden ist).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie, auch wenn viele in der Branche jede Abfrage als „HLR-Abfrage“ bezeichnen, diese möglicherweise nicht für alle Ihre Ziele benötigen. Je nach den Besonderheiten des Ziellandes können Sie eine der unten aufgeführten Abfragen verwenden:
- Rufnummernplanabfrage – abgedeckt durch das Produkt TMT Analysis TeleShield
- MNP- oder NP-Abfrage (die auch Informationen zum Nummerierungsplan enthält) – abgedeckt durch das Produkt TMT Analysis Velocity
- „HLR-Lookup“ oder Teilnehmerstatus-Lookup (der auch MNP- und Nummerierungsplan-Informationen umfasst) – abgedeckt durch das Produkt TMT Analysis LIVE