Mobile Intelligence. Trusted Data.

Rationalisierung des Kundenverifizierungsprozesses in der Online-Glücksspielbranche

Der Online-Glücksspielsektor birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Da die Einnahmen aus dem Online-Glücksspiel in den letzten Jahrzehnten explodiert sind, wissen Branchenexperten auch, dass die Probleme im Zusammenhang mit gefälschten Konten und betrügerischen Aktivitäten ebenfalls dramatisch zugenommen haben.

Schätzungen zufolge hat der Betrug bei Online-Glücksspielen allein im ersten Quartal 2022 um 50 % zugenommen, und die Risiken für Unternehmen in dieser Branche sind größer denn je. Dies ist ein noch größerer Anreiz, Ihren Kundenverifizierungsprozess richtig zu gestalten, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Neukundenanmeldungen hat.

Mit der Zunahme von Betrug geht eine verstärkte Regulierung einher. In den letzten Jahren wurden im Zuge des Marktwachstums die Vorschriften für die von den Unternehmen durchzuführenden Kontrollen und die von ihnen zu erhebenden Daten verschärft. Damit sollen die Auswirkungen betrügerischer Aktivitäten so weit wie möglich reduziert werden.

Um sicherzustellen, dass Ihr Kundeneinführungsprozess konform ist, müssen Sie einen robusten Prozess durchführen, der eine Alters- und Standortüberprüfung, KYC-Checks und eine Überprüfung zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) umfasst.

 

Welche Vorschriften gelten derzeit für die Online-Glücksspielbranche?

Eine der größten Herausforderungen für die Glücksspielindustrie ist die große Vielfalt an Vorschriften auf den verschiedenen Märkten der Welt. Der Online-Glücksspielmarkt in den USA steckt noch in den Kinderschuhen und ist erst seit vier Jahren in Betrieb. Trotzdem wird prognostiziert, dass sie bis 2030 einen Wert von 37 Milliarden Dollar haben wird.

Dennoch ändern sich die Vorschriften für Online-Glücksspiele und die Daten, die Glücksspielunternehmen überprüfen müssen, von Staat zu Staat. Der Unlawful Internet Gambling Enforcement Act von 2006 macht das Betreiben von Online-Glücksspielen in den USA illegal, regelt aber nicht die Platzierung von Wetten innerhalb des Landes undhält die Kunden auch nichtdavon ab.

Den einzelnen Staaten wurde es überlassen, ihre eigenen Vorschriften für Online-Glücksspiele festzulegen, was wiederum bedeutet, dass die Überprüfungen, die Online-Glücksspielanbieter durchführen müssen, unterschiedlich detailliert sind. Die Mindestanforderung ist in der Regel die Überprüfung des Alters und des Standorts zusammen mit AML-Kontrollen der Kunden.

Die sich ändernden Vorschriften werden in Zukunft ein wichtiger Wachstumsfaktor sein, denn New York ist der letzte Staat, der im Januar dieses Jahres das Online-Glücksspiel legalisiert hat.

 

Welche Reibungspunkte wirken sich auf den Onboarding-Prozess bei Online-Spielen aus?

Mit der Erhöhung des Sicherheitsniveaus steigen auch die Reibungsverluste im Onboarding-Prozess für Online-Spielanbieter. Schätzungsweise 50 % der neuen Online-Glücksspielkunden haben den Einführungsprozess bei einem neuen Glücksspielanbieter abgebrochen, weil sie nach so vielen Informationen gefragt wurden.

Online-Gaming-Unternehmen sind bereit, bis zu 700 US-Dollar pro Kunde für ihre Marketingstrategien auszugeben. Es ist also leicht zu erkennen, welche Kosten ein schwerfälliger Onboarding-Prozess für das gesamte Onboarding und letztendlich für die Rendite haben kann.

Einer der wichtigsten Reibungspunkte, die dies bewirken, ist die Überprüfung der Identität. Obwohl dies ein zuverlässiger und konsistenter Datenpunkt für die Validierung ist, hängen mehrere Schritte von der Eingabe des Nutzers ab, die bekanntermaßen ein Schlüsselfaktor für den Abbruch der Nutzung ist.

Ein weiterer branchenspezifischer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, sind die Reibungspunkte beim Zugang zu Geldmitteln oder Gewinnen. Die Identitätsüberprüfung zur Kontrolle verdächtiger Aktivitäten kann für die Nutzer mühsam werden, wenn sie ständig irrtümlich durchgeführt wird. Im Vergleich dazu kann die Verwendung mobiler Daten Elemente wie den Standort des Benutzers schnell bestätigen, was bedeutet, dass nicht nur der Onboarding-Prozess für den Kunden, sondern auch der Prozess der Benutzerüberprüfung für das Unternehmen präziser ist.

 

Warum Mobile Number Intelligence für das Customer Onboarding nutzen?

So wie Ausweisdaten eine äußerst zuverlässige Datenquelle für die Verifizierung sind, kann auch die Verwendung von Mobilgerätedaten in Ihrem Kundeneinführungsprozess dieselben bewährten Ergebnisse liefern. Der Grund dafür ist, dass die Informationen zur Mobilfunknummer zu den beständigsten Daten gehören, die mit Ihrem Kunden in Verbindung gebracht werden.

Einer der wichtigsten zusätzlichen Vorteile der Verwendung von mobilen Live-Datenabfragen anstelle der herkömmlichen ID-Verifizierung ist, dass sie über eine API nahtlos in Ihren Prozess integriert werden kann und die Identität eines Kunden anhand seiner Mobiltelefonnummer bestätigt oder zurückweist. Die Ergebnisse können in weniger als einer Sekunde zurückgegeben werden und enthalten wichtige Informationen als Teil unseres Überprüfungsprozesses, einschließlich:

Valid Number Check – Unsere API bestätigt, dass die angegebene Handynummer echt und aktiv ist.

Überprüfung von Name und Nummer – Diese Angaben werden dann mit den Datenbanken der Mobilfunkbetreiber an dem betreffenden Ort abgeglichen.

Überprüfung von Nummer, Alter und Adresse – Eine Live-Überprüfung, um sicherzustellen, dass die angegebene Nummer mit der Adresse und dem Alter des Kunden übereinstimmt.

 

Ein risikobasierter Ansatz für Kundeneinführung und -management

Wenn Sie eine globale Onboarding-Kampagne durchführen und die damit verbundene Kontonutzung überwachen, dann wissen Sie, dass einige Standorte ein höheres operatives Risiko darstellen als andere. Ein API-basierter Ansatz für die mobile Verifizierung bietet die Flexibilität, diese nach Bedarf zu gestalten und zu ändern, um sie an Ihren Kundenstamm anzupassen.

Wir können auch einen proaktiven Ansatz für die Überwachung und Verwaltung von Konten verfolgen, indem wir Benachrichtigungen bereitstellen, wenn ein Kunde das Betriebsgerät wechselt, und zusätzliche Überprüfungen auf einer Ad-hoc-Basis auslösen. Dies kann eine besonders nützliche Funktion sein, wenn ein Kunde z. B. die Häufigkeit der Inanspruchnahme von Gewinnen erhöht oder eine hohe Einzahlung vornimmt. Sehen Sie sich unsere API-Dokumentation für Entwickler an.

 

Wie sieht die Zukunft der Kundenüberprüfung bei Online-Glücksspielen aus?

Mit der Weiterentwicklung der Technologien werden die Live-Daten der Mobilfunknetze immer umfangreicher und zuverlässiger. Dies wiederum erhöht den Wert von Branchen wie dem Online-Glücksspiel, die anfällig für Geldwäsche, Online-Betrug und Kontoübernahmen sind. Und als solche müssen sie Maßnahmen ergreifen, um diese Risiken entsprechend zu verhindern.

Durch die API-Integration können diese Vorteile auch in Echtzeit angeboten werden und bieten ein hohes Maß an Validierung wie herkömmliche Methoden – in einem Bruchteil der Zeit.

Unser Entwicklungsteam ist Experte für die Integration unserer Verifizierungstools in Ihren bestehenden Kundeneinführungsprozess. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie bitte mit einem Produktexperten über Ihre Anforderungen.

 

Share:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Talk to a Product Expert

Related Posts

Bevor Sie gehen...

Werfen Sie einen Blick auf unser neuestes White Paper, Tackling Mobile Identity Fraud in Financial Services. Unsere Produktexperten stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!