Mobile Intelligence. Trusted Data.
Das ist eine Fantasiezahl, nicht wahr. Eine irrsinnige Erhöhung, die nicht ernsthaft in Betracht gezogen werden kann. Tatsächlich ist diese Zahl aber eine ziemlich realistische Schätzung dessen, was mit dem Vermögen eines durchschnittlichen Online-Unternehmens passieren würde, wenn es einen Weg fände, die Anzahl der Kunden, die einen Kauf auf halbem Weg abbrechen, in solide Verkäufe umzuwandeln.
Denn glaubwürdige Statistiken zeigen immer wieder, dass die Rate der so genannten „Warenkorbabbrüche“ die Zahl der tatsächlichen Online-Verkäufe massiv übersteigt. Eine kürzlich durchgeführte US-Studie ergab, dass die Abbruchquote bei über 70 % liegt, während eine ähnliche Umfrage im Vereinigten Königreich sogar 80 % ergab.
Was also ist der Grund dafür, dass all diese Wagen weggeworfen werden, bevor sie an der Kasse ankommen? Der Hauptgrund dafür sind in der Regel die zusätzlichen Kosten, wie z. B. die Lieferkosten, die den Kunden zum Umdenken bewegen. Aber gleich dahinter, als erklärende Ursache, findet man meist die Kategorie „zu viel Ärger“. Das kann von der Verärgerung darüber, dass man sich registrieren und verifizieren muss, um fortzufahren, über eine lange Wartezeit bei der Lieferung bis hin zu Bedenken hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens im Umgang mit Kartendaten reichen.
Und obwohl Dinge wie Lieferkosten nicht in unseren Zuständigkeitsbereich fallen, habe ich eine sehr gute Nachricht, die eine Reihe dieser „lästigen“ Komponenten auf einen Schlag beseitigen wird. Ich spreche von dem aufstrebenden Wunder der stillen Authentifizierung.
Dies wird der große technische Trend im Online-Handel zumindest in den nächsten Jahren sein. Und zwar deshalb, weil sie etwas tut, was bis vor kurzem noch einen Widerspruch darstellte: Sie macht Transaktionen sowohl sicherer als auch einfacher. Dies geschieht, indem wir uns von den lästigen Einmal-Passwörtern (OTPs) befreien und sie durch eine reibungslose Sicherheitsüberprüfung ersetzen, bei der der Benutzer nichts tun muss.
Dennoch bietet es mehr Sicherheit als OTPs es je könnten. Und nicht nur das, es geht auch schneller.
Wie funktioniert es also? Wie können wir Kunden, Konten und Transaktionen schützen, ohne dass sie auf ein OTP warten oder Ihre App überhaupt verlassen müssen?
Im Wesentlichen wird der Nutzer über das von ihm verwendete Mobilgerät authentifiziert – ein Live-Check des Mobilfunkanbieters ist in der Lage zu überprüfen, ob das von einem Kunden verwendete Mobiltelefon dasselbe ist, das Sie erwarten, und bestätigt eine legitime Verbindung zwischen dem Gerät selbst, dem Konto, auf dem es sich befindet, und den Daten des Kunden auf Ihrer App oder Website. Dadurch entfällt das OTP-Verfahren vollständig, was wiederum bedeutet, dass die Nutzer die Seite nicht verlassen müssen, um eine SMS oder ähnliches zu überprüfen. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde auf der Website verbleibt, bis er Ihren Service in Anspruch nimmt oder Ihnen etwas verkauft, deutlich höher ist. Es geht alles so schnell, dass sie es nicht einmal als Verzögerung wahrnehmen werden.
Es handelt sich also um eine der Innovationen, die sich um ein Vielfaches auszahlen dürfte, indem sie viele der bisher stehen gelassenen Einkaufswagen in Verkäufe umwandelt.
Die stille Authentifizierung von TMT Analysis
bietet eine einzige Schnittstelle zu über 50 Netzbetreibern in der ganzen Welt, so dass Sie den Dienst nur einmal in Ihren Arbeitsablauf integrieren müssen. Wir haben es einfach TMT Authenticate genannt.
Und ich könnte nicht aufgeregter sein.
CMO UND MITBEGRÜNDER
Ready to get started?
We provide customers with the fastest and most comprehensive device, network and numbering data on the market today.
A leading provider of Mobile Number Intelligence™ globally.
London HQ
Romania Office
Products
Werfen Sie einen Blick auf unser neuestes White Paper, Tackling Mobile Identity Fraud in Financial Services. Unsere Produktexperten stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!